Ulla Ecks nimmt am Spatenstich zum Neubau des Eingangsbereich des LWL-Freilichtmuseums Detmold teil

Kurt Kalkreuter (ehemals LWLSPD), Frank Hillmer (Bürgermeister der Stadt Detmold), Raimund Hoffmann (LWLSPD), Ulla Ecks (LWLSPD und Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion Gütersloh), Dieter Gebhard (LWLSPD), Antonius Grothe (LWLSPD), Holm Sternbacher (LWLSPD) Foto: LWLSPD
Strahlend wie die Dienstagssonne griffen zum Sommerbeginn 2022 die Genoss:innen der #LWLSPD , unter ihnen Ulla Ecks, Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion Gütersloh, beim symbolischen Spatenstich für den Neubau des Eingangsbereichs des LWL-Freilichtmuseum Detmold auch selbst zum Spaten.
Foto: LWLSPD

Die Sozialdemokrat:innen begrüßten so den Baubeginn für ein visionär nachhaltiges Projekt mit einer echten Leuchtturm-Funktion für die Kulturlandschaft Westfalen-Lippe.

„𝘞𝘪𝘳 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘗𝘩𝘰𝘵𝘰𝘷𝘰𝘭𝘵𝘢𝘪𝘬𝘢𝘯𝘭𝘢𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘋𝘢𝘤𝘩𝘣𝘦𝘨𝘳𝘶̈𝘯𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘧 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘛𝘦𝘪𝘭 𝘥𝘦𝘴 𝘕𝘦𝘶𝘣𝘢𝘶𝘴, 𝘥𝘪𝘦 𝘕𝘶𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘷𝘰𝘯 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘯𝘸𝘢𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘥 𝘌𝘳𝘥𝘸𝘢̈𝘳𝘮𝘦 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘸𝘦𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨 𝘷𝘰𝘯 𝘶𝘮𝘸𝘦𝘭𝘵𝘧𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯, 𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭 𝘷𝘰𝘳𝘩𝘢𝘯𝘥𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘙𝘰𝘩𝘴𝘵𝘰𝘧𝘧𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘦 𝘓𝘦𝘩𝘮 𝘶𝘯𝘥 𝘏𝘰𝘭𝘻 𝘨𝘦𝘱𝘭𝘢𝘯𝘵“, erläuterte Museumsleiter Jan Carstensen die Vision des Projekts. Im baubegleitenden Forschungsprojekt „Ecosights“ erarbeite der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit Projektpartnern wie der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, dem Institut für Energieforschung – iFE und der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bundesstiftung Umwelt Lösungen für ein neues innovatives Gebäudekonzept, so Carstensen weiter.
Das neue 𝗘𝗶𝗻𝗴𝗮𝗻𝗴𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗴𝗲𝗯𝗮̈𝘂𝗱𝗲 wird mit einer Nutzfläche von 3.100 Quadratmetern erstmals die Möglichkeit bieten, große Sonderausstellungen und damit besondere Depotschätze zu präsentieren.
Darüber hinaus wird die angrenzende Fläche der ehemaligen Gartenanlage Friedrichsthal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Eröffnung des Neubaus ist für 𝟮𝟬𝟮𝟱 geplant.
Nachhaltige Museumskultur #möglichmachen
Unser Kreistagsmitglied Ulla Ecks vertritt den Kreis Gütersloh seit 1996 in der LWL-Landschaftsversammlung  in Münster. In dieser Legislaturperiode ist sie dort Vorsitzende des Bauausschusses und Vorsitzende der Beschwerdekommission. Der LWL ist ein Kommunalverband. Er vertritt die Interessen von Gemeinden, Städten und Kreisen aus ganz Westfalen-Lippe und ist ein zuverlässiger Partner für diese Kommunen, die ihn finanzieren.