Vom 01. bis zum 04. August wandert Landtagsabgeordneter Thorsten Klute rund 75km durch seinen Wahlkreis, von Versmold über Borgholzhausen, Werther, Jöllenbeck, Dornberg, Steinhagen bis nach Halle.
Jede und jeder ist herzlich eingeladen mitzuwandern!
Die erste Station ist die Bäckerei Welpinghus in Borgholzhausen, dort geht es im Gespräch mit Frederike Tebbe um die Themen Gaspreise und Inflation. Die Peter August Böckstiegel Gesamtschule in Borgholzhausen hat Thorsten Klute zum Antrittsbesuch und zum Gespräch über Schulpolitik eingeladen. Anschließend geht es zum Schulze Laden & Café, dort findet ein Gespräch mit Arnold Weßling über die Situation der Landwirtschaft statt. Abgeschlossen wird der erste Tag mit einem Besuch des „Lebensbaums“ in Werther und einem Gespräch über das Thema Pflege mit der Einrichtungsleiterin Sybille Florschütz.
Der zweite Tag startet mit einer Fahrt im Bürgerbus und einem Frühstück im Dorfladen in Häger, danach wandert Klute nach Jöllenbeck. Dort findet ein Stadtteilrundgang mit Stationen an der Realschule Jöllenbeck, dem Marktplatz Jöllenbeck, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Kombibad statt, bevor es zum zweiten Stadtteilrundgang geht, dieses Mal in Dornberg. Hier geht es an der Fachhochschule los, weiter zur Stadtbahnverlängerung und schließlich zur Wittebreite/Dürerstraße.
Der dritte Tag geht laut los: am Autobahnzubringer in Steinhagen und mit einem Bürgergespräch zum Thema Autobahnlärm mit Dietmar Moritz. Im SPD-Büro in Steinhagen wird es mit Nina Meseke um das Thema Stichtagsänderung bei Schulen gehen. In Halle besichtigt Thorsten Klute die Wertkreis-Einrichtung EchtZeit. Bei einem (Eis)Tee in der TeeWiese lässt Klute den Tag ausklingen und freut sich auf zahlreiche Gespräche.
Am vierten Tag trifft sich Thorsten Klute mit Ulrike Niemeier-Müller am Autobahnzubringer in Hesseln und führt dort ein Gespräch zur Lärmemission der A33 in Hesseln. In Borholzhausen gibt es am Imbiss „Marias Pilz“ für Thorsten Klute, Bürgermeister Dirk Speckmann und SPD-Fraktionsvorsitzenden Torsten Indiesten zunächst eine Stärkung, bevor sie gemeinsam die Mobilitätsstation am Bahnhof besichtigen und dort zur Diskussion zum Thema „Mit dem Bus, Carsharing oder Fahrrad – Eine neue Mobilität im ländlichen Raum“ einladen. Zum Abschluss der Wanderung geht es nach Versmold auf den Marktplatz. Dort sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu „Pizza und Politik“ eingeladen.
Alle Termine, Adressen und Uhrzeiten finden Sie hier.
Bei Fragen zur Wanderung, wenden Sie sich gerne an Jannes Tilicke. Entweder per Mail: jannes.tilicke@nulllandtag.nrw.de oder telefonisch unter der Nummer: 0178 297 38 14