Anerkennung ausländischer Fachabschlüsse in der Pflege

Kleine Anfrage vom 16.08.2022 von Christina Weng, Josef Neumann und Thorsten Klute

Textauszug:

„Der Fachkräftemangel in der Pflege ist weiterhin sehr groß. Diesen zu bekämpfen, ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland. Dabei werden immer wieder Fälle von hier in NRW lebenden Menschen bekannt, die in einem
Staat außerhalb Deutschlands eine pflegerische Ausbildung erhalten und in der Pflege gearbeitet haben, deren Anerkennung ihrer pflegerischen Ausbildung und Kenntnisse aber sehr lange dauert. Diese Menschen könnten eigentlich schnell in der Pflege arbeiten und zur
Verbesserung der Situation beitragen. Langes Warten auf die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen verhindert aber entweder ihre Einsatzmöglichkeiten in der Pflege vollständig, oder schränkt diese zumindest erheblich ein. Zudem beeinflusst eine Anerkennung höher Qualifikationen die Einkommensmöglichkeiten der Beschäftigten und damit auch deren Möglichkeiten auf ein wirtschaftlich autarkes Leben in Deutschland. Seit dem 1. Juli 2021 liegt die Zuständigkeit für die Anerkennung ausländischer Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW zentral bei der Bezirksregierung Münster.“

 

Den kompletten Text finde Sie hier:

MMD18-533

Die Antwort finden Sie hier:

MMD18-893 (1)