Stellenbesetzungsquote an den allgemein- und berufsbildenden Schulen im Kreis Gütersloh zum 01.09.2022

Kleine Anfrage vom 14.10.2022 von Thorsten Klute

Textauszug:

Nach wie vor stellt der eklatante Lehrkräftemangel an den Schulen in Nordrhein-Westfalen die größte Herausforderung im Bildungssystem dar. Die neue Landesregierung wirbt in ihrem gemeinsamen Koalitionsvertrag damit, 10.000 zusätzliche Lehrkräfte in das System Schule zu bringen, dabei sind immer noch rund 7.000 Lehrkräftestellen unbesetzt. Die Landesregierung schafft zusätzliche Lehrkräftestellen im Wissen, dass diese Lehrkräfte zur Zeit gar nicht auf dem Markt sind. In der schulischen Realität führen diese fehlenden Lehrkräfte zu Unterrichtsausfall und einer Verschlechterung der Unterrichtsqualität, da gerade im Bereich der Sekundarstufe I häufig fachfremder Unterricht durchgeführt wird. Dies führt zu einem erheblichen Rückgang der Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler.

Auch wenn Schulen formal über bestimmte Personalstellen verfügen, sind diese aus verschiedenen Gründen (wie z.B. Sabbatjahr, Elternzeit, Krankheit, unbezahlte Freistellung, Fachleitertätigkeit) oftmals nicht besetzt. Dies führt dazu, dass die Stellenbesetzungsquote nicht der Personalausstattungsquote an den Schulen entspricht. Vor dem Hintergrund des weiter steigenden Personalbedarfs an den Schulen steuert Nordrhein-Westfalen geradewegs in eine drohende Bildungskatastrophe hinein. Darüber hinaus fließen durch die Nichtbesetzung von Personalstellen jährlich Mittel in Millionenhöhe als Minderausgaben in den allgemeinen Haushalt zurück.

 

Den kompletten Text finden Sie hier:

MMD18-1227

Die Antwort der Landesregierung finden Sie hier:

MMD18-1613