Ein gerechtes Bildungssystem – von Anfang an
Alle Kinder verdienen es, auf ihrem Lebensweg so unterstützt zu werden, dass sie ihren eigenen Weg finden können, und zwar unabhängig von der Herkunft oder von der Postleitzahl ihres Wohnorts. Wir in der SPD stehen für ein gerechtes Bildungssystem. Viel in der Bildung entscheidet sich in der Familie. Und deshalb setze ich mich dafür ein, das in Kitas erfolgreiche Konzept der Familienzentren auch auf die Schulen im Land auszuweiten. Wir in der SPD wollen in der nächsten Wahlperiode des Landtags den Anspruch auf Bildungslotsen ab der Geburt schaffen. Das ist eine Person, die mit Rat und Tat zur Seite steht, um das Erreichen der eigenen Ziele zu unterstützen. Ein zufriedenes Leben für jedes Kind ist unser Maßstab.
Zeit für die Familie
Ich mache mich dafür stark, dass Familien mit einer sogenannten Familienarbeitszeit ihre Arbeitszeiten reduzieren können und dennoch nicht auf Einkommen verzichten müssen. Damit Familien nach der Geburt eines Kindes ausreichend Zeit zum Kennenlernen und Zusammenwachsen haben, wollen wir von der SPD eine Partnerfreistellung nach der Geburt einführen.
Kitas entlasten
Unsere Kitas im Land brauchen einen neuen Rahmen. Ich werde mich für ein neues Gesetz für die frühkindliche Bildung einsetzen. Darin soll es um eine neue Finanzierung von Kitas und Kindertagespflege gehen, damit es einen verbesserten Kind-Personal-Schlüssel gibt. Dabei setze ich auf flexiblere Zugänge zur Ausbildung in pädagogischen Berufen und auf mehr Ausbildungsgkapazitäten in den Berufskollegs. Zudem will ich Kita-Leitungen von Verwaltungsarbeit entlasten, damit sie mehr Zeit für die Arbeit mit Kindern und Eltern haben.
Faire und zeitgemäße Voraussetzungen in Schulen – für Lernende und Lehrende
Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf einen Offenen Ganztagsschulplatz. Nun muss der Ganztag darauf auch landesweit vorbereitet werden. Ich werde mich für einen zuverlässigen rechtlichen Rahmen und eine stabile Struktur des Offenen Ganztags in NRW starkmachen. Dass die Gemeindeprüfungsanstalt Kommunen beim Ganztag zum Kostensparen und damit de facto zum Lohndumping in der Arbeit mit unseren Kindern drängelt, ist ein Skandal, dem mit klaren gesetzlichen Regelungen begegnet werden muss.
Schulen müssen gute Arbeitsplätze sein. Lehrerinnen und Lehrer müssen für gleiche Arbeit auch gleich bezahlt werden. Die SPD will an jeder Schule in NRW ein pädagogisches Zentrum mit Expertinnen und Experten. Wir werden unser Bildungssystem so weiterentwickeln, dass es den Anforderungen einer veränderten und digitalisierten Lebens- und Berufswelt gerecht wird. Dazu gehört auch, berufliche Bildung früher in den Blick zu nehmen. Wir brauchen zum Beispiel gute Ingenieurinnen und Ingenieure, die nachhaltige Energien planen, und gute Handwerkerinnen und Handwerker, die diese in die Tat umsetzen.