In Nordrhein-Westfalen herrscht Wohnungsnot. Das ist längst nicht mehr nur in Ballungszentren zu spüren, sondern auch in kleineren Städten und in abgelegeneren Stadtteilen. Mieten steigen für viele Menschen in kaum noch bezahlbare Höhen. NRW braucht 100.000 neue Wohnungen pro Jahr. Davon sollen 25.000 eine soziale Mietpreisbindung erhalten. Passgenaue Lösungen für verdichtete Großstädte und für dünner besiedelte Regionen sind dabei notwendig. Staat und Kommunen sind dafür von wichtiger Bedeutung.
Förderung von Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften
Ich mache mich dafür stark, dass NRW wieder die Gründung neuer kommunaler Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften fördert. Bestehende Unternehmen und Genossenschaften sind bei neuen Vorhaben zu unterstützen. Nicht in allen Kommunen wird es eigene Wohnungsunternehmen geben können. Das gilt insbesondere für kleinere Kommunen. Deshalb bin ich dafür, dass das Land eine eigene Landeswohnungsbaugesellschaft gründet. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung Tarifverträge anwenden. Leerstände müssen vordringlich nutzbar gemacht werden.